Punkt (1) Haben sie sich ausreichend über Meerschweinchen informiert? Wissen sie z.B. dass der Meerschweinchenorganismus kein Vitamin C produzieren kann und es somit durch Vit C- haltiges Futter gereicht werden muss.
Punkt (2) Können sie ihrem Meerschweinchen eine artgerechte Haltung bieten? Dazu gehört unbedingt mindestens ein zweites Meerschweinchen. Ein großer Kafig und täglicher Auslauf von mindestens 4 m².
Punkt (3) Ein Meerschweinchen kann teuer werden, das heißt nicht in der Anschaffung, sondern in Sachen medizinische Betreuung durch einen Tierarzt. Sind sie bereut eine hohe Summe, die durch aus in die dreistellige Zahl gehen kann, im Notfall zu bezahlen?
Punkt (4) Sind sie bereit die Verantwortung zu übernehmen und ein Meerschweinchen so lange zu behalten bis es an Altersschwäche stirbt? Ein Meerschweinchen kann bis zu 10 Jahre alt werden, dies kommt zwar nicht so oft vor, doch es ist durch aus möglich. 10 Jahre sind lange, sie sollten sich wirklich sicher sein, denn es dann wieder ab zu geben ist nicht der Sinn der Tierhaltung.
Punkt (5) Wo möchten sie sich die Meerschweinchen holen? Ich würde von diversen Zooläden abraten, weil man dadurch nur die Massenvermehrer, woher die angebotenen Meerschweinchen stammen, unterstütz und bestärkt. Entscheiden sie sich lieber für ein Notmeerschweinchen (auch zu finden links in der Leiste unter Notstationlinkliste dort können sie was Gutes tun und einem armen Meerschweinchen, was bis jetzt nicht so ein schönes Leben hatte, ein schönes dauerhaftes zu Hause bieten. Doch wenn sie sich vielleicht schon über Rassen und Farben informiert haben und eine bestimmte Vorstellung von ihrem Schweinchen haben, dann können sie sich ein Wutz bei einem erfahrenem Züchter holen. Doch manchmal sitzen auch in Notstationen Traummeeries, denn dort landen auch sehr oft Schweine die von schlechten Züchtern beschlagnahmt wurden sind. Doch dies ist jedem selber überlassen und wenn sie nur ein Meerschweinchen vom Züchter haben möchten (Züchterliste liks in der Leiste), dann achten sie bitte auf einige Sachen, nehmen sie sich die Zeit und schauen sie sich die Zuchtanlagen an. Ist alles sauber? Sehen die Tiere gesund und wohlgenährt aus? Beschäftigt sich der Züchter mit bestimmten Rassen oder hat er alles in seinem Sortiment? Wie geht der Züchter mit den Tieren um? Haben sie genug Heu und Wasser? Genug Platz? Hat der Züchter Ahnung von Meerschweinchen? Forschen sie ruhig vorher im Internet und stellen ihm dann Fragen. So können sie es richtig beurteilen. Fragt der Züchter wie sie das Meerschweinchen halten werden? Weist er sie darauf hin, dass Meerschweinchen nicht in Einzelhaft dürfen? Dies sind Punkte wo man einen guten Züchter erkennt, denn wir wollen doch nicht die Leute die nur auf Profit aus sind und nichts für die Tierwelt übrig haben unterstützen. Oder?
Punkt (6) Haben sie sich genügend über die Ernährung des Meerschweinchens informiert? Wissen sie, dass ein Meerie immer Heu angeboten bekommen muss. Immer Wasser zur Verfügung stehen sollte und das Futter vielfältig sein muss und im Sommer es auch heißt Grünes pflücken zu gehen. (siehe auch links Ernährung)
Punkt (7) Sind sie bereit dem Meerschweinchen ihre Zeit zu schenken? Denn die Zubereitung vom Futter, das Ausmisten der Ställe und die Beschäftigung mit dem Tier, z.B. das Kämmen von Langhaartieren und der Gesundheitscheck nimmt einiges an Zeit in anspruch.
Punkt (8) Sind sie bereit Wunden und andere Krankheiten zu behandeln? Dies kann für Menschen die Ekel vor Blut, Parasiten oder erkrankter Haut die z.B. durch Pilz verursacht wurde. Denn viele Sachen muss man auch selber zu Hause machen, wie z.B. das Einschmieren der erkrankten Haut.
Punkt (9) Haben sie einen Tierarzt in ihrer Nähe der sich mit Meerschweinchen auskennt? Denn viele Tierärzte haben sich auf Hund und Katz spezialisiert und behandeln Meerschweinchen nach ihren Grundkenntnissen.
Punkt (10) Haben sie sich mit den verschiedenen Krankheiten der Meerschweinchen auseinander gesetzt? Dazu gehören die lästigen Milben, die durch eine Immunschwäche hervor gerufen werden. Der Pilz, der auch für Menschen ansteckend ist und ganz wichtig auch für die Gesundheit des Menschen. Am besten gehen sie vorher mal mit ihrer ganzen Familie (alle die im selben Haus mit dem Meerschweinchen leben werden) zu einem Züchter und schauen sie ob es allergische Reaktionen durch schmusen mit den Tieren oder sogar nur durch die Anwesenheit hervor kommen.